Für Mieter von Gewerbeimmobilien spielt Außenwerbung eine wichtige Rolle, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu ziehen. Grundsätzlich haben Mieter von Gewerbeobjekten einen Anspruch auf die Nutzung von Außenwerbung. Dazu gehören beispielsweise das Anbringen von Plakaten an der Außenwand, das Aufstellen von Kundenstoppern oder das Anmontieren von Hinweisschildern an der Fassade. Während der Vermieter […]
Wer stolzer Besitzer einer Eigentumswohnung wird, hat meistens eigene Vorstellungen, wie der Innenausbau oder die Ausstattung aussehen soll. Manchmal wünschen sich Eigentümer, dass in der neuen Wohnung die Bodenfliesen gegen Parkett ausgetauscht oder zusätzliche Elektro-Installationen verlegt werden. Der Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) rät Wohnungseigentümern beim Kauf ihrer Neubauwohnung dazu, ihre Vorstellungen und Wünsche bereits bei […]
Nach diesjährigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wird Bauland in Deutschland immer teurer. Vor allem in den Großstädten Berlin und Hamburg sind die Kaufpreise für bebaubares Land in den letzten zehn Jahren um ein Vielfaches gestiegen. So lag im Jahre 2019 der Preis für einen Quadratmeter Bauland in Berlin bei 1.328,48 Euro und in Hamburg […]
Außen- und Innenwände bilden das Gerüst eines Hauses. Sie sorgen für Stabilität und Standsicherheit und gehören beispielsweise bei einem Einfamilienhaus zum Tragewerk des Gebäudes. Auch für die Statik sind tragende Wände von enormer Wichtigkeit. Deshalb müssen sie Baustoffe enthalten, deren Bestandteile die Standfestigkeit des Hauses garantieren. Ein Baustatiker ist für die Überprüfung und Berechnung der […]
Schon bald sinken die Außentemperaturen und die Heizsaison beginnt. Eine gute Alternative zum Heizen mit Heizöl bietet der Energieträger Flüssiggas. Moderne Flüssiggasheizungen können im ganzen Haus für angenehme Temperaturen sorgen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Denn im Vergleich zum Heizen mit einer Ölheizung wird beim Verbrennen von Flüssiggas weniger CO2 und Feinstaub produziert. […]
Ab dem 01.11.2020 gelten die Regelungen des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG). Änderungen gibt es beispielsweise beim Thema Energieausweis. Ein wesentlicher Punkt ist, dass dort Angaben zu den CO2-Emmissionen des Gebäudes gemacht werden müssen. Im noch geltenden GEG war diese Angabe nicht verpflichtend. Ebenso waren bisher lediglich Verkäufer und Vermieter einer Immobilie dazu verpflichtet, den Kaufinteressenten und […]
Wer sich seine Freizeit gerne mit kleinen Handwerksarbeiten vertreibt oder auch größere Arbeiten am Haus und Garten in Eigenregie erledigt, findet in einer eigenen Werkstatt nicht nur wichtige Werkzeuge und Maschinen, sondern auch einen ganz persönlichen Rückzugsort. Während für manche Hobbyhandwerker bereits eine Ecke im Keller oder in der Garage ausreicht, benötigen andere mehr Platz […]
Aufgrund der steigenden Heterogenität in der Gesellschaft sollten bei der Entwicklung und Planung von Stadtquartieren die Anforderungen der unterschiedlichen sozialen Gruppen berücksichtigt und Lösungsansätze für ein vielfältiges Miteinander gefunden werden. Aus diesem Grund hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die Studie „Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren – Planung, Bau und […]
Missverständnisse oder Unstimmigkeiten am Bau sind keine Seltenheit. Es kommt sogar vor, dass sich die Streitigkeiten so hochschaukeln, dass die Sache vor Gericht landet. Laut Angaben des Onlineportals „Hausberater.de“ kommt das etwa 50.000 Mal pro Jahr vor. So geht es beispielsweise beim Bau eines Eigenheims zwischen privaten Bauherren und den beauftragten Handwerksfirmen um eine mangelhafte […]
Nicht alle Gebäudearten können von außen gedämmt werden. So lässt sich beispielsweise bei einem denkmalgeschützten Haus oder an der Fassade eines Fachwerkshaus keine Außendämmung anbringen. Oftmals müssen Eigentümer von Altbauten eine Alternative für die Fassadendämmung suchen, wenn sich eine solche von außen aus bautechnischen Gründen oder aus gestalterischen Aspekten nicht realisieren lässt. Eine gute Alternative […]
Bei einer Immobilienerbschaft besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer Steuerbefreiung, wenn der Erbe die Immobilie zu Selbstwohnzwecken nutzt. Im vorliegenden Fall (AZ 3 K 3184/17) wurde dem Eigentümer einer Doppelhaushälfte die andere, angrenzende Haushälfte nach dem Dahinscheiden seines Vaters im Jahre 2013 überlassen. Der Eigentümer ist der alleinige Erbe der Doppelhaushälfte. Er plant, die […]
Um Senioren den Alltag zu erleichtern und das Wohn- und Lebensgefühl zu steigern, bieten digitale Smart-Home-Lösungen auch im Bereich der Gesundheitsüberwachung viele Vorteile. So haben vor allem pflegebedürftige Menschen dank moderner Technik die Möglichkeit, sehr lange selbstbestimmt im eigenen Haushalt zu leben. Während vor kurzem noch zahlreiche Messgeräte nötig waren, um beispielsweise den Blutdruck oder […]